Hochsensibel? Symptome der Reizüberflutung erkennen und entgegenwirken
Wenn du hochsensibel bist, kennst du das bestimmt: Ein voller Raum, zu viele Stimmen, grelles Licht – und plötzlich fühlst du dich, als würde dein Kopf gleich platzen. Außenstehende nennen es „zu empfindlich“. Doch was sie nicht sehen: Das Gehirn lässt mehr Reize durch, als in diesem Moment gut für dich ist. Das Ergebnis? Reizüberflutung. Und die Symptome sind alles andere als Einbildung: innere Unruhe, Herzrasen, Kopfschmerzen, totale Erschöpfung. Viele ignorieren die Warnsignale, bis gar nichts mehr geht. Aber genau das ist der Fehler. In diesem Artikel erfährst du, wie Reizüberflutung bei Hochsensiblen entsteht, woran du sie frühzeitig erkennst und welche Strategien wirklich helfen, wieder Ruhe ins System zu bringen.